Auffälligkeiten in Klasse 2

  • Plus- und Minusaufgaben bis 10 werden immer wieder vergessen
  • permanentes Zählen mit den Fingern und anderen Hilfsmitteln, im Kopf (an Zahlenreihen oder vorgestellten Mengenbildern)
  • nach 7 + 8 = 15 muss sowohl 7 + 9 als auch 17 + 8 erneut ausgezählt werden
  • bei Minusaufgaben wird oft vorwärts gezählt
  • häufige Zählfehler um eins bzw. um zehn
  • kein Nutzen von Zahlbeziehungen in Aufgaben wir 13 – 12 und 21 – 19 zur Lösung
  • Rechenwege werden vergessen
  • Platzhalteraufgaben wie ___ – 9 = 11 können nicht gelöst werden
  • ungewöhnlich hoher Zeitbedarf auch beim Lösen einfacher Aufgaben
  • unsicher und fragend formulierte Antworten
  • logisch unmögliche Ergebnisse und Widersprüche bleiben unbemerkt
  • Text- und Sachaufgaben sind eine Überforderung

Ohne kardinales Zahlverständnis, ohne automatisiert abrufbares Zahlwissen bis 10 und ohne Verständnis des dekadischen Stellenwertsystems ist kein Rechnen möglich! Zählhilfen und Eselsbrücken helfen nicht! 

Was hilft?

Mit einer qualitativen Diagnostik wird der Lösungsprozess detailliert untersucht:

  • bis zu welchem Schritt die aufeinander aufbauenden mathematischen Gedanken beim Erlernen des Rechnens verstanden sind und sinnvoll im Umgang mit Zahlen eingesetzt werden können,
  • bei welchem Gedankenschritt das Kind die Inhalte missverstanden und die darauf aufbauenden Inhalte nicht mehr (richtig) verstanden hat und
  • mit welchen eigenen Interpretationen zu Zahlen und deren Zusammenhängen das Kind an Stelle der mathematisch richtigen Erklärungen operiert.

In der Untersuchung wird ein individuelles Rechenprofil erstellt, aus dem ein individualisierter Förderplan zur Überwindung der elementaren mathematischen Wissensdefizite abgeleitet wird. Wird darauf verzichtet, droht ein Scheitern der Förderung auf Kosten des Kindes.

Der erste Schritt zur Hilfe:

Zahlverständnis und Rechenprobleme analysieren!

Dies leisten Facheinrichtungen wie das ZTR. In der Schule, in sonderpädagogischen, psychologischen, heilpädagogischen und ergotherapeutischen Praxen liegen in der Regel nicht die fachspezifischen Kompetenzen für eine detaillierte Lösungsprozess analytische Untersuchung des arithmetischen Lernstandes vor.

Rufen Sie in unseren Instituten vor Ort an oder schreiben Sie uns eine E-Mail! 

Wir beraten Sie kostenfrei telefonisch oder per E-Mail zu den ersten Schritten bei Problemen im Rechnen.
Hier finden Sie die Übersicht über unsere Einrichtungen.