- Die Dyskalkulietherapien erfolgen, wo dies nötig ist und so weit dies fachlich möglich ist, als videogestützte und damit kontaktfreie Therapien.
- Bei Dyskalkulietherapien, die in unseren Instituten vor Ort unter Genehmigung durch die lokalen und regionalen Behörden stattfinden, werden folgende Maßnahmen umgesetzt:
- Vor Einlass in unsere Räume werden jeweils und wiederkehrend alle Klienten nach typischen Symptomen (Fieber, Husten etc.) befragt. Nur bei Symptomfreiheit wird der Einlass gewährt.
- Ein Aushang im Eingangsbereich macht auf sachgemäße Verhaltensregeln aufmerksam, die strikt einzuhalten sind (Hygiene, Abstand etc.).
- Die Wartebereiche unserer Institute sind weitestgehend geschlossen und dürfen von Begleitpersonen nicht betreten werden.
- Nach Betreten unserer Räume müssen sofort die Hände gewaschen werden.
- Klienten und Therapeuten versichern sich der Abstandsregelung, die durchgängig in unseren Räumen eingehalten werden muss.
- Dyskalkulietherapien werden nur im 1-zu-1-Setting mit Mindestabstandseinhaltung durchgeführt.
- Unsere Therapeuten waschen sich nach jeder Therapie die Hände.
- Wir desinfizieren täglich – teilweise mehrfach – Arbeitstische, Türklinken und sonstige Gegenstände, die unvermeidlich in gemeinsamer Nutzung sind.
- In den Therapien werden je nach regionaler Anordnung geeignete Schutzkleidung wie Nasen-Mundschutz, Plexiglasvisiere und Handschuhe getragen oder es befindet sich während der Therapie eine Plexiglasabtrennscheibe zwischen Klient und Therapeut.
- Besteht von Seiten der Klienten bzw. dessen Eltern oder von Seiten unserer Therapeuten aus Gründen des vollkommenen Infektionsschutzes (auch unter Berücksichtigung der Dringlich- bzw. Verschiebbarkeit) der Wunsch, dass die Therapie für einen bestimmten Zeitraum ausgesetzt wird, so erfolgt eine sofortige Stornierung.