[29.09.2018] Ab Montag, den 4. November 2018 ist das ZTR Freiburg in neuen großzügigen Räumen in der Skagerrakstraße 1, 79100 Freiburg im Breisgau zu finden.
Aktuelles
Informationsabend im ZTR Steglitz
[25.09.2018] Das ZTR Steglitz (Berlin Südwest) lädt Eltern, LehrerInnen und Erwachsene mit Rechenproblemen zu einem kostenlosen Informationsabend zum Thema Rechenschwäche ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 10. Oktober von 18.30 bis 20.00 Uhr in den Räumlichkeiten des ZTR in der Suchlandstraße 15A statt. Anmeldung und Fragen unter (030) 832 80 17 oder berlin@ztr-rechenschwaeche.de.
ZTR Treptow: neue Adresse ab dem 1. September
[27.08.2018] Das ZTR Treptow (Berlin Südost) vergrößert seine Räumlichkeiten. Ab dem 1. September finden Sie uns unter unserer neuen Adresse: Leiblstraße 22, 12435 Berlin. Die Telefonnummern und E-Mail-Adressen bleiben unverändert.
ZTR-Neueröffnung in Berlin-Prenzlauer Berg
[18.08.2018] Ab sofort bieten wir Diagnosen, Beratungen und Therapien von Rechenschwächen auch in Berlin-Prenzlauer Berg an. Die neuen Räumlichkeiten befinden sich in der Käthe-Niederkirchner-Straße 29. Sie erreichen das Institut unter 030 – 832 80 17 sowie berlin@ztr-rechenschwaeche.de.
Beratungs- und Informationsgespräch im ZTR Hof
[22.06.2018] Das ZTR Hof lädt Betroffene und Interessierte herzlich zum kostenfreien Beratungs- und Informationsgespräch rund um das Thema Rechenschwäche ein. Die Veranstaltung findet statt am Montag, den 25. Juni, von 18.30 bis 19.30 Uhr in den Räumlichkeiten des ZTR Hof. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
ZTR-Neueröffnung in Charlottenburg
[05.04.2018] Ab sofort finden Sie uns auch in Charlottenburg. In unseren Räumen in der Kaiserin-Augusta-Allee 35 bieten wir Diagnostik und Therapie bei Rechenschwäche sowie eine kompetente Beratung bei allen mathematischen Lernproblemen an.
Bestellung des JRT-Manuals ab sofort möglich
[19.03.2018] Das Manual zum Jenaer Rechentest (JRT) ist vor wenigen Tagen im WTM-Verlag Münster erschienen und kann ab sofort über die Webseite des Verlags bestellt werden.
Rechenschwäche ist keine Krankheit
[17.03.2018] Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e. V. (DGKJP) hat eine neue Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung der Rechenstörung herausgegeben. Die Rechenstörung wird darin als eine „persistierende Störung mit Krankheitswert“ begriffen. In einem Spektrum fehlender Einsichten in die Bedeutung von Zahlen sowie von subjektiven Missverständnisse zu deren Bedeutungen und ihren Zusammenhängen wird in der Leitlinie das Fehlverständnis ab einem bestimmten Grad zu einer Krankheit erklärt.
ZTR als Bildungspartner in Social Impact Bond
[06.03.2018] Detaillierte Informationen zu dem Pilotprojekt finden Sie auf der Website der Bertelsmann Stiftung und dem dazugehörigen Informationsblatt.
Naumburg: Kostenfreie Diagnostik bis 22.12.2017
Das ZTR Naumburg bietet ab sofort bis zum 22.12.2017
- kostenfreie Beratungen bei mathematischen Lernproblemen und
- kostenfreie Diagnostiken beim Verdacht auf Rechenschwäche
an. Terminvereinbarungen
per Telefon 03445 – 26 18 58 / 59 oder
per E-Mail naumburg@ztr-rechenschwaeche.de