
Sprechstunde im ZTR Potsdam
Probleme in Mathe? Schwach im Rechnen? Rechenschwäche? Sprechstunde für Eltern und LehrerInnen jeden letzten Mittwoch im Monat (außer in den Schulferien und an Feiertagen) 19 bis 21 Uhr ZTR Potsdam, Hebbelstraße 12, 14469 Potsdam Nutzen Sie unsere offene Elternsprechstunde! Hier erhalten Sie kostenfrei Informationen und eine qualifizierte Beratung bei mathematischen Lernproblemen. Zur Vermeidung von Wartezeiten bitten wir Sie um Ihre Anmeldung. Tel. (0331) 550 77 67 E-Mail: potsdam@ztr-rechenschwaeche.de Flyer zum Download: Elternsprechstunde im ZTR Potsdam
Sprechstunde im ZTR Karlsruhe
Probleme in Mathe? Schwach im Rechnen? Rechenschwäche? Sprechstunde für Eltern und LehrerInnen jeden zweiten Montag im Monat (außer in den Schulferien und an Feiertagen) 19 bis 21 Uhr ZTR Karlsruhe, Albtalstraße 5 Nutzen Sie unsere offene Elternsprechstunde! Hier erhalten Sie kostenfrei Informationen und eine qualifizierte Beratung bei mathematischen Lernproblemen. Zur Vermeidung von Wartezeiten bitten wir Sie um Ihre Anmeldung. Tel. 0721 - 13 20 25 73 E-Mail: karlsruhe@ztr-rechenschwaeche.de Flyer zum Download: Sprechstunde im ZTR Karlsruhe
NEUER TERMIN!!! 16.11.2017: „Hilfe, mein Kind kann nicht rechnen“ – Vortrag ZTR Berlin (Treptow-Köpenick)
„Hilfe, mein Kind kann nicht rechnen“ Diagnose und Therapie von Rechenschwäche/Dyskalkulie Vortrag mit Diskussion und Elternberatung Referenten: Steffen Berger (Leitung ZTR Berlin) / Dr. Jörg Kwapis (Leitung ZTR Berlin/Potsdam) Do, 16. November 2017, 19:30 Uhr Humboldt-Universität zu Berlin Rudower Chaussee 26, 12489 Berlin-Adlershof Gebäudenummer 7350, Hörsaal (Raum 0.313) Wegen der begrenzten Raumkapazitäten bitten wir Sie um Ihre Anmeldung! E-Mail: berlin@ztr-rechenschwaeche.de Tel.: 030 83 28 017 Flyer zum Download Vortrag: Hilfe, mein Kind kann nicht rechnen
Dyskalkulietherapie für die Integration von Migrant_innen
Das Zentrum zur Therapie der Rechenschwäche unterstützt junge Erwachsene mit Migrationshintergrund durch Rechenschwächetherapien. Neben dem Lesen und Schreiben ist Rechnen eine der Kulturtechniken, auf denen eine erfolgreiche soziale und berufliche Integration basiert.