
ZTR Weimar feiert Umzug
17.09.2019 | Das ZTR Weimar freut sich, Ihnen am 27. und 28. September 2019 seine neuen Räumlichkeiten vorstellen zu können. Neben einem Vortrag über Rechenschwäche bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum Austausch mit Therapeuten sowie individuelle Beratungen und Testungen. Programmablauf und weitere Informationen siehe Flyer.
Vortrag an der VHS Karlsruhe
30.08.2019 | Am 24. September 2019 hält Dr. Jörg Kwapis (ZTR Berlin/Potsdam) an der VHS Karlsruhe unter dem Titel "3 Elefanten und 3 Ameisen – sind gleich viele?" einen Vortrag über mathematisches Lernen im Vorschulalter. Weitere Informationen und Anmeldung unter VHS Karlsruhe.
Bachelorarbeit zu Sekundärsymptomatik bei Dyskalkulie
18.06.2019 | Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die von einer Dyskalkulie betroffen sind, leiden häufig auch unter psychischen Symptomen wie beispielsweise Unsicherheiten, geringem Selbstwertgefühl und Versagensängsten bis hin zu körperlichen, psychosomatischen Beeinträchtigungen, wie z. B. Kopfschmerzen und Bauchschmerzen. Obwohl Forschung zur Sekundärsymptomatik von Lernstörungen wie Dyskalkulie und Legasthenie sind seit langem bekannt ist, mangelte es bisher an gezielten Untersuchungen zur Veränderung dieser Symptome im Lauf einer Dyskalkulie-Therapie.
Informationsabend im ZTR Steglitz
01.06.2019 | Das ZTR Steglitz (Berlin Südwest) lädt Eltern, LehrerInnen und Erwachsene mit Rechenproblemen zu einem kostenlosen Informationsabend zum Thema Rechenschwäche ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 5. Juni von 18.30 bis 20.00 Uhr in den Räumlichkeiten des ZTR in der Suchlandstraße 15A statt. Anmeldung und Fragen unter (030) 832 80 17 oder berlin@ztr-rechenschwaeche.de. Achtung: Die Veranstaltung muss leider kurzfristig abgesagt werden!